Leistungsumfang (nach 10360-7)
A) Wartung / Inspektion
(nach Herstellerspezifikationen) mit Protokollierung
Wir empfehlen bei jeder akkreditierten Kalibrierung (gemäß DAkkS) die Wartung ebenfalls durchzuführen, um eine dauerhafte Präzision zu gewährleisten.
- Funktionsprüfung
- Grundreinigung: Messtisch, Bildschirm, bzw. Tubus usw. Bei nicht geschlossenen Messsystemen werden die Glasmaßstäbe gereinigt und die Messsignale mit dem Oszilloskop überprüft, ggf. nachjustiert
- Reinigung: Objektive, Kondensoren, Projektionsspielgel bzw. Okulare
- Lampenüberprüfung und Einstellung der Durch- und Auflicht-Beleuchtung
- Prüfung der Parallelität der Koordinatenachsen und Fadenkreuzachsen und Justierung des Messtisches
- Überprüfung und Justierung der Exzentrizität (bei Profilprojektoren; bei Messmikroskopen nur, wenn das Fadenkreuz des Okulars drehbar ist)
- Überprüfung und gegebenenfalls Kompensation der digitalen Winkelanzeige (nur bei Profilprojektoren und falls vorhanden)
- Justierung auf minimale Verzeichnung
- Überprüfung der Vergrößerungen (nur bei Profilprojektoren)
B) Akkreditierte Kalibrierung (gemäß DAkkS)
(nach DKD-R 4-3 Blatt 18.1 : DIN EN ISO 10360-7, sowie VDI/VDE 2617, Blatt 6.1) mit Wartung / Inspektion nach A
- Bestimmung der Antastabweichung (bidirektional)
- Bestimmung der Längenmessabweichungen des Messtisches in x- und y- Richtung (unidirektional)
- DKD-Kalibrierschein mit Rückführung der Normale
- DKD-Kalibriermarke
Nicht enthalten im Leistungsumfang von A & B sind:
- Reparaturaufwand und Ersatzteile, dessen Bedarf sich auf Grund der Wartung- und Inspektionsarbeiten ergibt.
- Wegen starker Verschmutzung über die Grundreinigung hinausgehende Reinigungsarbeiten